Herstellung eines Panamahutes "Montecristi"
Dieses Gewächs ist an der Westküste Ecuadors beheimatet. Die Herstellung des Panamahutes
hat in den Dörfern rund um Montecristi, wie z. B. in Pile, eine fast 400 Jahre alte Tradition.
Deshalb kommen die besten Panamahüte aus Montecristi.
Sie bauen die Pflanzen selbst an und verarbeiten sie. Nach der Ernte werden die frisch geschnittenen
Pflanzentriebe in die Dörfer gebracht, wo sie dann zerteilt werden, abhängig vom Feinheitsgrad.
Je feiner die Fasern, umso hochwertiger wird am Ende der Hut sein. Anschließend werden die Fasern
in großen Kochtöpfen gekocht und dann zum Trocknen aufgehängt.



Frisch geerntete Fasern Abkochen des Strohes Trocknen der Fasern
Kreuzform werden die Fasern in Richtung Krempe miteinander verwebt. Ist das Oberteil fertig, wechselt
der Hutflechter seine Haltung. Er stellt einen Block auf einen sogenannten Holzbock, "Burro" genannt.
er nun die Seiten und die Krempe des Hutes. Diese Haltung bewirkt eine sehr straffe und enge Verflechtung
der Fasern. Je feiner die Fasern, umso aufwendiger das Flechten und es dauert dementsprechend länger
Abendstunden verarbeitet werden können. Dann sind die feinen Fasern durch die höhere Luftfeuchtigkeit
biegsamer und flexibler und lassen sich besser verweben. So können am Tag nur 4 oder 5 Stunden für
diese Handarbeit aufgewandt werden. Für einen Superfino oder einen höheren Feinheitsgrad können noch
weniger Stunden pro Tag gearbeitet werden, da die Fasern viel filigraner sind. Daher erklären sich auch



Das fertiggestellte Oberteil Typische Haltung des Flechters Flechten der Hutkrempe
Nun wird der Hut vollendet, indem die Fasern am Ende der Krempe zurückgebunden und überstehende Fasern
abgeschnitten werden. Anschließend wird er noch geglättet. Nach der Reinigung kommt der Moment in dem der
Hutrohling unter Wasserdampf und Druck in eine Presse gegeben wird. Dort entscheidet sich welche Größe und
Form der Hut haben wird.
Zurückbinden der Fasern Pressen des Rohlings Die Form für einen Clásico
Für einen perfekten Sitz wird noch das Schweissband eingenäht mit seinem berühmten Label "Montecristi Hat"
und von außen natürlich das Hutband Ihrer Wahl.
Fertig ist der berühmte Panamahut..